Aktuelles
- Härtefallhilfen für Privathaushalte wegen stark gestiegener Energiekosten bei Heizöl, Holzpellets, Flüssiggas, etc.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Analog der Systematik der Strom- und Gaspreisbremse können nun auch Privathaushalte, die mit sogenannten "nicht leitungsgebundenen" Energieträgern heizen,...
Mehr Informationen ... - Rückkehr zur Stechuhr? - Der Referentenentwurf des BMAS zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes will Fragen klären!
Worum geht's? Seitdem das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 13. September 2022 entschieden hat, dass die gesamte Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufzuzeichnen ist (BAG - 1 ABR 22/21), herrscht große...
Mehr Informationen ... - Beitragsanhebung in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023: Nachweis der Elterneigenschaft von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erforderlich!
Zum 1. Juli 2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05 % auf 3,4 % erhöht. Ein neuer Regierungsentwurf sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kindern vor. Beachten Sie, dass das...
Mehr Informationen ... - Schenkungen beim Finanzamt anzeigen!
Wer eine Schenkung erhält ist grundsätzlich verpflichtet, diese dem Finanzamt zu melden, auch wenn sie den Steuerfreibetrag laut Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz nicht übersteigt. Da dem Finanzamt nicht jede Schenkung...
Mehr Informationen ... - Rock deine Zukunft - mit einer Ausbildung bei uns!
Was ist dir an deinem zukünftigen Beruf wichtig? Sind es Zukunftssicherheit, Abwechslung, Aufstiegschancen? Oder sind es der Kontakt mit Menschen und verantwortungsvolle Aufgaben? Als Steuerfachangestellte/r musst du dich...
Mehr Informationen ... - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist seit 1. Januar 2023 Pflicht!
Seit 1. Januar 2023 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für alle Arbeitgeber verbindlich. Die Arbeitnehmer sind weiterhin verpflichtet sich beim Arbeitgeber krank zu melden, die Vorlage einer...
Mehr Informationen ... - Profitieren auch Sie von unserer Digital-Kompetenz!
Digitales Arbeiten ist für uns selbstverständlich!Digitale Belegeinreichung via Unternehmen online (für Unternehmen) oder Meine Steuern (für Private), digitale Schnittstellen, Cloud-Lösungen, Video-Konferenzen, u.v.m....
Mehr Informationen ... - Achtung: Prüfen Sie Ihre Minijob-Arbeitsverträge bzgl. Mindestlohn und Arbeitszeit!
NEU seit 1. Oktober 2022: Ab diesem Zeitpunkt gilt für Minijobs die neue Verdienstgrenze von 520 € im Monat! Neu ist auch, dass diese Verdienstgrenze dynamisch ist und sich künftig am Mindestlohn orientiert. Seit...
Mehr Informationen ... - Neue Nachweispflichten für Arbeitgeber seit 1. August 2022
Aufgrund der Umsetzung einer EU-Richtlinie wurde das Nachweisgesetz (NachwG) erheblich verschärft. Das neue Gesetz ist am 1. August 2022 in Kraft getreten und erweitert die bereits bestehenden Nachweispflichten. Zudem droht bei...
Mehr Informationen ... - Die Energiepreispauschale für Erwerbstätige kommt. - Das müssen Sie wissen!
Um Erwerbstätige zu entlasten, die durch die Fahrten zur Arbeit besonders von den steigenden Energiepreisen betroffen sind, hat die Bundesregierung die Energiepreispauschale (EPP) auf den Weg gebracht: Der einmalige Zuschuss...
Mehr Informationen ... - Die Grundsteuerreform betrifft uns alle!
Jede/r von uns ist von dieser Reform betroffen! In erster Linie natürlich die Eigentümer von Immobilien, denn sie müssen ab 1. Juli 2022 eine sogenannte Feststellungserklärung abgeben, in welcher die Daten anzugeben sind, die der...
Mehr Informationen ... - Transparenzregister - verschärfte Meldepflichten beachten! Nächste Frist: 30.06.2022
Laut Geldwäschegesetz (GwG) sind deutsche Unternehmen (GmbH, UG, AG, KG, GmbH & Co. KG, oHG, auch „Ein-Mann-GmbH & Co.KG“) bereits seit 2017 verpflichtet, ihre wirtschaftlich Berechtigten durch eine elektronische...
Mehr Informationen ... - Wie Sie bei Ihrem Bankgespräch punkten können!
Keine andere Bankdienstleistung setzt ein so hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen zwischen Kunde und Bank voraus wie das Kreditgeschäft. Gegenseitiges Kennenlernen sowie Kompetenz und Zuverlässigkeit der Geschäftspartner bilden...
Mehr Informationen ... - Jahresziele 2022 - Planen Sie Ihre Erfolgsstory!
Ganz nach dem Motto „Wer sein Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden“, möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen mit noch mehr Power und Erfolg zu führen als bisher! Wichtig:...
Mehr Informationen ... - NEU! Ab sofort werden digitale Bewirtungsrechnungen und Eigenbelege anerkannt!
Das BMF-Schreiben vom 30. Juni 2021 stellt jetzt klar, dass auch digitale bzw. digitalisierte Bewirtungsrechnungen und Eigenbelege anerkannt werden! Voraussetzungen sind: Zeitnahe Erstellung des digitalen/ digitalisierten...
Mehr Informationen ... - Unsere Innovationsschmiede RSW NEXT hat einen neuen Geschäftsführer!
Unsere Innovationsschmiede RSW NEXT hat einen neuen Geschäftsführer! Seit letzter Woche steht Azher Raschid am Steuerrad und wird unsere Unternehmensberatung in die Zukunft lotsen. „RSW NEXT – gehen Sie mit uns den nächsten...
Mehr Informationen ... - Neue Chance: Nutzen Sie die Beratungsförderung "unternehmensWERT: Mensch" für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens! - Aktuell verlängert bis 2022!
Wir sind für die Durchführung von geförderten Beratungen im Programm "unternehmensWert:Mensch" zugelassen und unterstützen Sie bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Dabei gehen wir...
Mehr Informationen ... - Achtung: Neue Meldepflichten an das Transparenzregister!
Mit den zum 1. August 2021 in Kraft getretenen Änderungen wird das Transparenzregister von einem „Auffangregister“ zu einem „Vollregister“. Das bedeutet, dass die frühere "Mitteilungsfiktion" ersatzlos entfällt,...
Mehr Informationen ... - Wichtiges zur Umsatzsteuer: One-Stop-Shop Verfahren (OSS) ab 1. Juli!
Das im Jahr 2015 eingeführte Mini-One-Stop-Shop-Verfahren („MOSS“) wird ersetzt durch den One-Stop-Shop („OSS“), in dem mehr Umsatzarten als bisher gemeldet werden können. Nach den neuen OSS-Regeln gibt es ab dem 01.07.2021 unter...
Mehr Informationen ... - Sozialversicherungsprüfung: Achtung bei Fragen zu Familienangehörigen!
Bei Sozialversicherungsprüfungen wird ab sofort - oft beiläufig - danach gefragt, was die Ehegatten oder Kinder machen und ob sie evtl. auch einmal im Betrieb mithelfen. Achtung: Das kann zu Problemen führen! Geprüft wird, ob...
Mehr Informationen ... - Digitale Wirtschaftsgüter sofort zu 100 % absetzbar!
Ab sofort ermöglicht die Finanzverwaltung die schnelle Abschreibung bestimmter digitaler Wirtschaftsgüter und erkennt somit an, dass diese Wirtschaftsgüter aufgrund des raschen technischen Fortschritts einem immer...
Mehr Informationen ... - Neue Broschüre "Hilfe für den Betrieb von Photovoltaikanlagen"
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat eine aktualisierte Ausgabe seiner Informationsbroschüre „Hilfe für den Betrieb von Photovoltaikanlagen“ herausgebracht (Stand Januar 2021).Die Broschüre klärt über die...
Mehr Informationen ... - Aussetzung der Insolvenzantragspflicht verlängert - Folgen für die Praxis!
Die Verlängerung gilt nur noch für überschuldete Unternehmen, nicht mehr für zahlungsunfähige Unternehmen! Was das für die Praxis bedeutet, wird in diesem kurzen Video des Deutschen Steuerberaterverbands kurz und...
Mehr Informationen ... - Neu: Elektronische Rechnungen einfach per E-Mail an Unternehmen online schicken!
Eine sehr komfortable Möglichkeit, um digitale Belege nach Unternehmen online zu übermitteln, steht Ihnen jetzt mit DATEV Upload Mail zur Verfügung!Komfortables Hochladen von digitalen Belegen!Das ist besonders...
Mehr Informationen ... - Gutscheine und Geldkarten an Arbeitnehmer - Änderungen ab 2020!
Die 44 Euro-Freigrenze bleibt erhalten. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern in dieser Höhe weiterhin steuer- und sozialversicherungsfrei Sachbezüge gewähren. Gutscheine und Geldkarten bleiben aber nur unter bestimmten...
Mehr Informationen ... - Sie möchten Ihr Papierarchiv am liebsten vernichten? - Mit unserer Lösung wird Ihr Wunsch möglich!
Unsere Lösung: Eine maßgeschneiderte Verfahrensdokumentation und ein sicheres digitales Archiv!Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir eine sogenannte Verfahrensdokumentation, in der wir alle Schritte von der Belegannahme, dem...
Mehr Informationen ... - Was mich am DATEV CoCreationCamp begeistert hat!
Mich hat der Spirit, der durch die Menschen spürbar wurde, am meisten begeistert. Dieser Geist wirkt bei mir immer noch nach (etwas Gemeinsames zu tun, sich zu vertrauen, Spaß zu haben)! Ich habe das gezeichnete...
Mehr Informationen ... - Erleichterung für elektronische Registrierkassen: Übergangsfrist bis 30. September 2020 beschlossen!
Laut Anwendungserlass zu § 146a AO müssen alle elektronischen Registrierkassen ab 1. Januar 2020 durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) geschützt werden. Voraussichtlich werden solche...
Mehr Informationen ... - Wie sind stolz auf unsere Re-Zertifizierung für den QuB!
Nach dem Audit vom 6. August 2019 haben wir jetzt unsere neue Urkunde erhalten. Somit sind wir berechtigt, dass QuB-Gütesiegel für weitere zwei Jahre zu führen. Was hat uns dazu inspiriert? Qualität beginnt im...
Mehr Informationen ... - Achtung: Neue Anforderungen an elektronische Kassensysteme gelten bereits ab 1. Januar 2020!
Der Anwendungserlass zu § 146a AO führt ab dem 1. Januar 2020 für jeden, der aufzeichnungspflichtige Geschäftsvorfälle oder andere Vorgänge mit Hilfe eines elektronischen Aufzeichnungssystems erfasst, folgende neue...
Mehr Informationen ... - Kennen Sie das Verpackungsgesetz? - Es könnte für Sie relevant sein!
Manche Unternehmer müssen sich im Sinne des seit 1. Januar 2019 gültigen Verpackungsgesetzes registrieren, um Abmahnungen oder gar Bußgelder zu vermeiden! Das Wichtigste in Kürze Das Verpackungsgesetz...
Mehr Informationen ... - Achtung bei Vermietung von mehr als zwei Wohnungen!
Achten Sie bei der Inanspruchnahme von Handwerker- und Bauleistungen auf die Freistellungsbescheinigung! Sobald Sie mehr als zwei Wohnungen vermieten, müssen Sie sicherstellen, dass der Handwerker/Bauleister Ihnen eine im...
Mehr Informationen ... - Freizeichnung online – Steuererklärungen einfach online freigeben
Wir können Ihre Steuererklärung auch direkt online bei der Finanzverwaltung einreichen - ohne eine ausgedruckte Papiererklärung oder Ihre Unterschrift, aber natürlich erst nach Ihrer Freigabe.Dies geschieht mit Hilfe...
Mehr Informationen ... - Datenschutz: Abmahngefahr aufgrund telefonischer Auskunft!
In letzter Zeit gibt es vermehrt Hinweise auf Testanrufe durch vermeintlich seriöse Anrufer, um Auskunft über die Verarbeitung von Daten einer privaten Person im Unternehmen zu erhalten. Bitte achten Sie darauf, dass Sie...
Mehr Informationen ... - Achtung Arbeitgeber: Aus der Gleitzone wird ab 1. Juli der "Übergangsbereich"
Neu ab dem 1. Juli 2019! Aus der bisherigen Gleitzone (450,01 € bis 850 €) wird der "Übergangsbereich" mit einer Anhebung der oberen Grenze auf 1.300 €. Das Wichtigste in Kürze Der neue Übergangsbereich...
Mehr Informationen ... - Super Event: Der Scan-Truck war am 11. April bei uns! - Mit 450 PS in die digitale Zukunft!
Wir machen Ihr Büro papierlos! Akten, Ordner, Belege, Fotos oder ganze Archive – der Scan-Truck von Majorel in Kooperation mit progressorg macht aus vielen Papieren einfach kompakte elektronische Daten und aus „Analog“...
Mehr Informationen ... - Achtung bei Tätigkeit im (EU-)Ausland: Vermeiden Sie empfindliche Strafen!
Bitte beachten Sie: Die nachfolgenden Ausführungen gelten für Entsendungen von Arbeitnehmern ins Ausland sowie für Geschäftsführer und für Selbstständige, die im Rahmen ihrer gewöhnlich in Deutschland ausgeübten Selbstständigkeit...
Mehr Informationen ... - Achtung: Schenkungen müssen dem Finanzamt angezeigt werden!
Schenkungen (unter Lebenden bzw. von Todes wegen) müssen dem Erbschaftsteuer-Finanzamt angezeigt werden!Nach § 30 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) besteht eine gesetzliche Verpflichtung, eine Schenkung...
Mehr Informationen ... - Arbeitgeber aufgepasst! Bei 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge sind Versandkosten einzubeziehen!
Ein aktuelles BFH-Urteil besagt, dass bei der Freigrenze von 44,- € pro Monat für Sachbezüge auch Versand- und Verpackungskosten mit eingerechnet werden müssen (BFH, 06.06.18, VI R 32/16, DStR 18, 1752). Die Rechtslage bzgl....
Mehr Informationen ... - Es tut sich was in Sachen Kassenführung!
Insbesondere in den vergangenen Wochen gab es viel zu lesen in Sachen Kassenführung. So wurde am 29. Mai 2018 ein BMF-Schreiben zur Kassennachschau erlassen. Nicht zu vergessen ist die Diskussion um die Erfassung von...
Mehr Informationen ... - Datenschutz hat für uns oberste Priorität!
Um für Sie das Beste zu erreichen, benötigen wir viele, sehr sensible Informationen, die sicher und nachvollziehbar verarbeitet werden. Datenschutz nehmen wir schon aus Gründen der beruflichen Verschwiegenheit sehr ernst. Für uns...
Mehr Informationen ... - Neues zur Kassennachschau!
Im BMF-Schreiben vom 29. Mai 2018 wurde unter anderem Folgendes klargestellt:Neben den elektronischen oder computergestützten Kassensystemen oder Registrierkassen bzw. App-Systemen werden auch Waagen mit...
Mehr Informationen ... - Die Betriebsprüfung in der Rechtsprechung
Interessante Urteile rund um das Thema Betriebsprüfungen! Beweisaufnahme über elektronische Programmierunterlagen bei PC-Kassensystem erforderlich Ordnungsmäßigkeit der Buchführung bei der...
Mehr Informationen ... - Forderungsmanagement - Liquidität macht stark!
Wie befreien Sie von lästigen Mahnverfahren und dem damit verbundenen Personal- & Zeitaufwand. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft und gewinnen Zeit für die Wahrnehmung Ihrer wichtigsten unternehmerischen Aufgabe –...
Mehr Informationen ... - Ist Ihr Kassensystem bereit für die Kassennachschau?
Die Kassennachschau erfolgt unangekündigt! Seit dem 1. Januar 2018 kann ohne vorherige Ankündigung während der üblichen Geschäfts- und Arbeitszeiten eine Kassennachschau erfolgen. Einen kurzen Überblick zeigt dieses...
Mehr Informationen ... - Steuerberater als Wegbereiter der Digitalisierung
Um alle Fassetten unseres Berufsstandes prominenter im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu platzieren, wurde die neue Marke „Ihr Steuerberater“ lanciert. Markenkern „Wir Steuerberater üben unseren Beruf unabhängig,...
Mehr Informationen ... - DATEV-App informiert über Wartungen/Störungen im Rechenzentrum
Die DATEV RZ-Status-App informiert Sie mit Push-Mitteilungen über Wartungen, Störungen oder Ausfälle im DATEV-Rechenzentrum. So werden Sie aktuell und aktiv benachrichtigt, unabhängig von den DATEV-Servicezeiten.Mehr auf...
Mehr Informationen ... - Wir haben einen "betrieblichen Pflegekoffer" erhalten!
Am Freitag haben wir von der WiR. Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim einen "betrieblichen Pflegekoffer" entgegengenommen. Mit diesem Schritt starten wir die Integration einer pflegesensiblen Unternehmenskultur. Nur...
Mehr Informationen ... - Achtung bei Käufen über Amazon, eBay & Co.!
Tipp aus unserer Buchhaltungsabteilung Bitte achten Sie als Unternehmer bei Käufen über Amazon, eBay, etc. auf die Angaben in Ihrem Kundenkonto. Neben den notwendigen Rechnungsangaben nach § 14 Abs. 4 UStG sollte zwingend...
Mehr Informationen ... - Das findet der Zoll gar nicht toll!
Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung: Der Zoll führt Schwerpunktprüfungen durch! Im Fokus stehen neben der Gebäudereinigungsbranche z.B. auch Hotellerie und Gastronomie, Güterverkehr (Speditions-,...
Mehr Informationen ... - Tipp aus unserer Steuerabteilung - betrifft: Ehrenamt
Mit Hilfe der Ehrenamtspauschale Steuern sparen!Üben Sie ein Ehrenamt aus, das einem gemeinnützigen, kirchlichen oder mildtätigen Zweck dient? Dann können Sie auf folgende Weise Steuern sparen:Für Ihre freiwillige Mitarbeit...
Mehr Informationen ... - Rechnungen an uns? – Nur noch digital bitte!
So sehr wir uns engagieren, die Bedeutung der Digitalisierung nach außen zu kommunizieren, so sehr setzen wir auch in unserer Kanzlei alles daran, die Digitalisierung bei unseren internen Prozessen weiter voranzutreiben. ...
Mehr Informationen ... - Vorsicht vor dem Datenmonster! - Tipps zum speichersparenden Scannen
Durch die digitale Archivierung, also das Scannen und Sichern Ihrer Belege, können Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen deutlich optimieren. Dabei müssen Sie unbedingt darauf achten, dass sich Ihr elektronisches Archiv nicht zu...
Mehr Informationen ... - Tipp aus unserer Steuerabteilung - betrifft: Kapitaleinkünfte
Wann es sich lohnt, Kapitaleinkünfte trotz Abgeltungsteuer zu erklären Bereits seit 2009 unterliegen Kapitalerträge von Privatpersonen einem fixen Steuersatz von 25 % (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls...
Mehr Informationen ... - Tipp aus unserer Steuerabteilung - betrifft: Familienkasse
Nachfrage der Familienkasse nach Steuer-IDs möglichst schnell beantworten! Ab 1.1.2016 ist Voraussetzung für die Auszahlung des Kindergelds, dass der Familienkasse die steuerlichen Identifikationsnummern...
Mehr Informationen ... - Tipp aus unserer Buchhaltungsabteilung
Bauabzugssteuer: Vorliegen einer Freistellungsbescheinigung online prüfbar! Bestimmte Leistungsempfänger* (Auftraggeber) müssen für im Inland erbrachte Bauleistungen einen Steuerabzug in Höhe von 15 % der Gegenleistung...
Mehr Informationen ... - Lohn- und Gehaltsabrechnungen online bereitstellen!
Stellen Sie mit DATEV Arbeitnehmer online Ihren Mitarbeitern wichtige Lohndokumente einfach, komfortabel und sicher online zur Verfügung. Ihre Vorteile Mehr Unabhängigkeit Sie stellen Lohn- und Gehaltsdokumente bequem,...
Mehr Informationen ... - GoBD - Schnelles Handeln ist gefordert!
Das Bundesministerium für Finanzen hat mit Schreiben vom 14.11.2014 die sogenannten „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum...
Mehr Informationen ... - Steuerfahndung im Gaststättengewerbe wegen manipulationsfähiger Kassensoftware?
Vermehrt kam es in letzter Zeit im Gaststättengewerbe während oder in der Folge von Betriebsprüfungen zu Durchsuchungen durch die Steuerfahndung. Anlass war die Annahme des Betriebsprüfers, die verwendete Kassensoftware biete...
Mehr Informationen ... - Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen gemäß § 13b UStG
Für Bauleistungen seit 01.10.2014 schuldet der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer, wenn der Leistungsempfänger selbst „nachhaltig“ Bauleistungen erbringt.Auf die Verwendung der konkreten Leistung (als Fremdleistung) kommt es...
Mehr Informationen ... - So bucht man heute
Ersparen Sie sich das Vorsortieren, Bringen/Holen, Zurücksortieren der Belege, indem Sie Ihre Belege scannen und uns online zur Verfügung stellen. Anschließend können Sie gleich noch Ihre Zahlungen erledigen. - Alles in...
Mehr Informationen ... - So funktioniert Fibu heute ... per digitalem Belegaustausch!
Der Pendelordner ist Vergangenheit - heute werden Belege digital verschickt. Sie behalten Ihren Originalbeleg, um ihn sofort bei sich im Büro abzulegen.Das Programm Unternehmen online dient dabei als zentrale Datendrehscheibe,...
Mehr Informationen ... - Digitale Finanzkommunikation
Vortrag von Herr StB Franz Ruß bei der Tagung "Kreditmediation - tragfähige Brücke für den Mittelstand und seine Banken in stürmischen Zeiten" in Gummersbach vom 20. - 22.04.12 (Theodor-Heuss-Akademie der...
Mehr Informationen ...