Aktuelles
- Beitragsanhebung in der Pflegeversicherung seit 1. Januar 2025: Nachweis der Elterneigenschaft von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erforderlich!
Zum 1. Januar 2025 wurde der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von 3,4 % auf 3,6 % erhöht. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit mehreren Kindern werden ab dem 2. Kind bis zum 5. Kind in Höhe von 0,25...
Mehr Informationen ... - Achtung: Prüfen Sie Ihre Minijob-Arbeitsverträge bzgl. Mindestlohn und Arbeitszeit!
Verdienstgrenze beachten!Minijobs sind geringfügig entlohnte Beschäftigungen, bei denen der/die Minijobber/in regelmäßig nicht mehr als bis zur geltenden Verdienstgrenze (s. unten) im Monat verdient. Wird ein Jahr lang...
Mehr Informationen ... - Firmenwagen: Profitieren Sie vom Steuervorteil für Elektroautos!
1%-Regelung gilt nur für VerbrennerWird für die Versteuerung privater Fahrten die Listenpreismethode gewählt (nur möglich bei einer mehr als 50 %-igen betrieblichen Nutzung des Fahrzeugs), ist bei Verbrennern monatlich 1% des...
Mehr Informationen ... - Sozialversicherung: Rechengrößen 2025
Die nachfolgende Tabelle vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gibt einen Überblick über die neuen Rechengrößen der Sozialversicherung.
Mehr Informationen ... - Kostenloses Aufladen von Elektrofahrzeugen im Betrieb - für Beschäftigte ein steuerfreier Anreiz!
Das kostenlose, elektrische Aufladen eines privaten oder betrieblichen Elektrofahrzeugs (inkl. E-Bike) oder Hybridelektrofahrzeugs des Arbeitnehmers im Betrieb des Arbeitgebers ist lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei...
Mehr Informationen ... - Rückkehr zur Stechuhr? - Der Referentenentwurf des BMAS zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes will Fragen klären!
Worum geht's? Seitdem das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 13. September 2022 entschieden hat, dass die gesamte Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aufzuzeichnen ist (BAG - 1 ABR 22/21), herrscht große...
Mehr Informationen ... - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist Pflicht!
Seit 2023 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für alle Arbeitgeber verbindlich. Die Arbeitnehmer sind weiterhin verpflichtet sich beim Arbeitgeber krank zu melden, die Vorlage einer Papierbescheinigung...
Mehr Informationen ... - Sozialversicherungsprüfung: Achtung bei Fragen zu Familienangehörigen!
Bei Sozialversicherungsprüfungen wird ab sofort - oft beiläufig - danach gefragt, was die Ehegatten oder Kinder machen und ob sie evtl. auch einmal im Betrieb mithelfen. Achtung: Das kann zu Problemen führen! Geprüft wird, ob...
Mehr Informationen ... - Achtung bei Tätigkeit im (EU-)Ausland: Vermeiden Sie empfindliche Strafen!
Bitte beachten Sie: Die nachfolgenden Ausführungen gelten für Entsendungen von Arbeitnehmern ins Ausland sowie für Geschäftsführer und für Selbstständige, die im Rahmen ihrer gewöhnlich in Deutschland ausgeübten Selbstständigkeit...
Mehr Informationen ... - Informationspflichten des Arbeitgebers
Es bestehen diverse arbeits- und datenschutzrechtliche Informationspflichten des Arbeitgebers, die wir nicht für Sie erledigen können:Ausweis-Mitführungspflicht in bestimmten BranchenIn den bestimmten Wirtschaftszweigen...
Mehr Informationen ...