Steuerplanungs- und Steuergestaltungsberatung
Viele Leute verbinden mit Steuern nur die am Jahresende notwendige Einkommensteuererklärung, in der die Einnahmen- und Ausgabensituation des vergangenen Jahres rückblickend verarbeitet wird. Im Bereich Steuern ist aber auch eine in die Zukunft gerichtete bewusste Gestaltung von Besteuerungsgrundlagen möglich. Diese Steuerplanung hat zum Ziel, wirtschaftliche Sachverhalte möglichst steueropitmal zu realisieren und auf diese Weise für die Zukunft bewusst Steuern zu vermeiden und dadurch bares Geld zu sparen.
Im Ergebnis bedeutet Steuern planen gleichzeitig Steuern sparen!
Das Steuerrecht bietet gerade wegen seiner Komplexität eine Vielzahl derartiger Gestaltungsmöglichkeiten. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich bereits vor Realisierung der geplanten Maßnahme mit uns in Verbindung setzen, damit wir die für Ihre Situation steueroptimale Lösungsmöglichkeit ermitteln.
In folgenden Situationen lassen sich durch eine kompetente Steuerplanungsberatung hohe Steuerbeträge sparen:
- Anschaffung eines größeren Gebrauchsgegenstandes (z. B. PKW):
Je nach Sachverhalt kann Finanzierungskauf oder Leasing günstiger sein. - Übertragung von Vermögen auf Kinder
- Wohneigentum steueroptimal erwerben bzw. veräüßern
- Wahl der Rechtsform im Rahmen der Unternehmensgründung
- Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensverpachtung
Kaum ein Rechtsgebiet in Deutschland erfährt so häufig Änderungen wie das Steuerrecht. Auch diese Steueränderungen sind regelmäßig in die Steuerplanung einzubeziehen, gegebenenfalls sind Anpassungen in Verträgen nötig oder es besteht eine Steuersparmöglichkeit, indem Einnahmen und Ausgaben in bestimmte Veranlagungszeiträume geschoben werden.
Zurück zu Steuererklärungen